Eine häufige Ursache für das Scheitern von Projekten liegt in der Komplexität des Anforderungsmanagements. Anforderungen entstehen bei Kunden, Anwendern, Vorgesetzten und anderen Stakeholdern. Diese zu koordinieren ist eine echte Herausforderung, nicht wahr?
Es gibt unkonventionelle und dennoch strukturierte Strategien, mit dieser Herausforderung umzugehen. Strategien, die zu den natürlichen Bedürfnissen in der Zusammenarbeit passen und die aus Ihrem Projekt das bestmögliche Produkt entstehen lassen.
Kursinhalt
Dieses Seminar fokussiert Strategien für das erfolgreiche Einbinden der Wünsche verschiedener Interessenvertreter in komplexen Projekten. Wir besprechen die unterschiedlichen Ebenen der Anforderungen, das Separieren und Integrieren sowie das Schaffen von Strukturen für eine angemessen priorisierte Abarbeitung. Dabei spielen Transparenz und Ergebnissicherung eine entscheidende Rolle.
Agenda
Inklusivleistungen