Menschen lernen am besten mit allen Sinnen. Erwarten Sie von unseren Trainings Interaktion, Lebendigkeit und Spaß. Finden Sie das richtige Training für Ihre Firma, Ihre Mitarbeiter und natürlich für Sich selbst.
Unsere nächsten Termine:
Sie wissen es, Sie erleben es: Unternehmen befinden sich im Wandel der Zeit! Immer wieder werden Sie mit mehr oder weniger abstrakten Informationen und Ansichten versorgt. Das regt zum Nachdenken an, ist aber auch anstrengend. Oder?
Wir haben nur eine Frage an Sie: Möchten Sie in Ihrem Unternehmen schnell sein? Dann sind Sie in diesem 2- tägigen Praxisseminar richtig!
Die klassischen Organisationsmodelle erzeugen oft soziale, zeitliche und funktionale Lücken - und verlangsamen dadurch schnelle und notwendige Reaktionen.
Organisationsstrukturen setzen Impulse, Ergebnisse, Fähigkeiten und Funktionen in Beziehung zueinander. Bestmögliche Organisationsentwicklung heißt also hervorragendes Beziehungsmanagement!
Kursinhalt
In diesem Seminar sprechen wir über die Handlungsfelder in einer Organisation hin zu Flexibilisierung, ganzheitlichem Verantwortungsempfinden durchgängiger Wertschöpfung und Marktorientiertheit. Die gute Nachricht: Es sind bekannte und bewährte Strategien excellenter Kommunikatoren, Unternehmensführer und Coaches. Das Neuartige bezieht sich lediglich auf veränderte Zielgruppen und ungewohnte Handlungsebenen. Konditionieren Sie Ihr Unternehmen auf neue und wertschöpfende Verhaltensweisen!
Agenda
Tag 1
Tag 2
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Was unterscheidet erfolgreiches Führen vom herkömmlichen Managen?
Welches Selbstbild brauche ich als Führungskraft und wer führt eigentlich? Welche Strategien unterstützen und fördern zielgerichtete und unternehmerische Selbstorganisation?
Kursinhalt
Dieses Seminar behandelt die essenziellen Themen unternehmerischer Sozialtechnologien.
Es stellt Wahrnehmung, Kommunikation, Selbstmanagement und das Wissen über das menschliche Verarbeiten von Informationen in den Mittelpunkt.
Möglicherweise erfahren Sie einiges über sich, das Ihnen so vielleicht nicht bewusst war. In jedem Fall gehen Sie mit neuen Ideen und Strategien zum Thema Führen in Selbstorganisation in Ihr Unternehmen zurück.
Freuen Sie sich auf drei spannende Tage in einer kleinen Seminargruppe!
Agenda
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Sie agieren aktiv und selbstverantwortlich als Manager oder Fachexperte, ABER....
In ihrem Führungsalltag werden Sie auch immer wieder mit Stressmustern, festgefahrenen Verhaltensweisen, schwelenden Konflikten und fehlender Motivation und Handlungsflexibilität konfrontiert und gebremst?
Vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass Sie selbst ab und an in ihrer Position unter starkem Druck stehen und sich „im Hamsterrad drehen“, anstatt sich flexibel förderlicher Verhaltens- und Managementstrategien zu bedienen?
Wir bieten Ihnen mit dem Baustein „Business Coaching“ eine hervorragende Alternative für schnelle persönliche Veränderungsprozesse und eine sehr professionelle Art der Selbsterfahrung und Reflektion im Businessumfeld.
Mit dem Durchlaufen von 5 Coaching Sitzungen unterstützen wir sie bei dem Erreichen Ihrer gesetzten Entwicklungs-Ziele. Sie erweitern dadurch in kürzester Zeit Ihre Handlungsmöglichkeiten und sichern sich auch in kritischen Situationen oder Changeprozessen ihre Überzeugungskraft durch eine außergewöhnliche Performance in Ihrer Sozial- und Führungskompetenz.
Für wen ist der Baustein „Business Coaching“ interessant?
Business Coaching richtet sich an psycho-sozial veränderungsinteressierte Manager und Fachexperten
Ihr unternehmerischer Nutzen von individuellem Business Coaching
Die Erweiterung der psychosozialen Kompetenz und Veränderungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter sind heute einer der entscheidenden Wettbewerbsvorteile!
Ihr persönlicher Nutzen kann sein…
Veranstaltungs Daten: individuelle Termine auf Anfrage an info@go-agile.de
Organisator: GOagile! GmbH
Ort: Bei Ihnen in einem ruhigen Raum vor Ort oder extern
Preis: 4800.00 € (pro Coaching Baustein von 6x0,5 Tagen, zzgl. MwSt., Anfahrt und evtl. Kosten für externen Seminarraum)
Seien wir doch mal ehrlich: Stellenbeschreibungen, Anforderungsprofile und die Selbstbeschreibung in Bewerbungen klingen irgendwie immer nach der eierlegenden Wollmilchsau. Die Personalabteilung ist selten nah genug an der Fachabteilung, um den wirklich passenden Mitarbeiter für eine Aufgabe herauszufischen. Persönlichkeit und Passgenauigkeit eines Mitarbeiters zeigen sich erst nach längerer Zeit der Zusammenarbeit und intensiver Investition. Das ist normal. Aber wäre es nicht schön, über mehr Möglichkeiten für das Finden des „richtigen“ Mitarbeiters zu verfügen? Möglichkeiten, die übliche Anforderungsprofile, Stellenbeschreibungen und Bewerbungsgespräche sinnvoll ergänzen?
Kursinhalt
Dieses Seminar beschäftigt sich mit Persönlichkeitsstrukturen und Präferenzen eines arbeitenden Menschen. Wir bieten Strategien an, die zeigen wer wir sind und wer zu uns passt. Und wir sorgen dafür, dass Sie die richtigen Fragen stellen können, um es herauszufinden.
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Interaktion und Aha- Erlebnisse!
Agenda
Tag 1
Tag 2
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Wir nennen eine Gruppe von Menschen gerne „Team“, sobald sie gemeinsam eine Aufgabe zu erledigen haben. Aber oft merken wir, dass wir uns unter Teamarbeit etwas anderes vorgestellt hatten. Da kocht irgendwie doch jeder sein eigenes Süppchen. Einige Mitarbeiter sind Zugpferde, andere spielen gekonnt Verstecken und wieder andere wirken komplett unbetroffen. Dabei kennen doch alle das gemeinsame Ziel und wissen, was man von Ihnen erwartet!
Kursinhalt
In diesem Seminar geht es um teilweise erprobte aber auch unkonventionelle Strategien zur Teambildung. Gruppenkuschler sind hier fehl am Platz. Sinn- und zielgerichtete Teamarbeit bedeutet harte Arbeit. Lernen Sie mit uns hervorragende Coaching- und Kommunikationsformate kennen, mit denen Sie Ihr Team in die Leistungsebene führen, zu der es fähig ist.
Agenda
Tag1
Tag 2
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Eine häufige Ursache für das Scheitern von Projekten liegt in der Komplexität des Anforderungsmanagements. Anforderungen entstehen bei Kunden, Anwendern, Vorgesetzten und anderen Stakeholdern. Diese zu koordinieren ist eine echte Herausforderung, nicht wahr?
Es gibt unkonventionelle und dennoch strukturierte Strategien, mit dieser Herausforderung umzugehen. Strategien, die zu den natürlichen Bedürfnissen in der Zusammenarbeit passen und die aus Ihrem Projekt das bestmögliche Produkt entstehen lassen.
Kursinhalt
Dieses Seminar fokussiert Strategien für das erfolgreiche Einbinden der Wünsche verschiedener Interessenvertreter in komplexen Projekten. Wir besprechen die unterschiedlichen Ebenen der Anforderungen, das Separieren und Integrieren sowie das Schaffen von Strukturen für eine angemessen priorisierte Abarbeitung. Dabei spielen Transparenz und Ergebnissicherung eine entscheidende Rolle.
Agenda
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Dogmatismus bestimmt leider immer öfter das Grundverständnis von Agilen Rahmenwerken. Es gibt mittlerweile massenhaft Literatur, die teilweise ganz unterschiedliche Handlungsanweisungen enthalten. Wir denken, es gibt weder richtig noch falsch. Passgenauigkeit bestimmt den Erfolg. Also schauen wir uns Ihre spezielle Situation an. Denn dazu müssen Ihre Agilen Lösungsstrategien passen.
Kursinhalt
Abseits der ausgetretenen Pfade zeigen wir Agilität von einer anderen Seite. Wir nennen sie die Seite der Angemessenheit. Aus Sicht eines Unternehmers beleuchten wir Dogmen und Prinzipien. Handlungsstrategien und Ebenen der Veränderung bekommen einen unbestreitbaren Praxisbezug und unterstützen Sie, Ihre Projekte in echte Agilität zu führen. Sie erwartet ein 2-tägiges Training in kleinem Teilnehmerkreis. Sie gehen mit sofort einsetzbaren Lösungsstrategien zurück in Ihr Unternehmen. Das ist unser Versprechen.
Agenda
Tag 1
Das Wichtigste zu den Grundlagen:
Tag 2
Wir bearbeiten Ihre Fallbeispiele!
Ob Ihnen nun Stakeholdermanagement, Rollenproblematiken, Verheiraten der „alten“ mit der „neuen“ Welt, Führen ohne Mandat, echte Transparenz, passende Rahmenbedingungen oder ganz andere Themen am Herzen liegen: Sie gehen mit neuen Lösungsstrategien zurück in Ihr Unternehmen.
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Sie sind verantwortlich für die fachliche Steuerung eines Agilen Teams?
Gar nicht so einfach, richtig?
Das Team verlangt viel von Ihnen:
Sie sollen alles bis ins kleinste Detail über Ihr Produkt wissen.
Sie sollen jederzeit jede Frage beantworten können.
Dafür dürfen Sie nicht einmal bestimmen, wie viel sie in einem bestimmten Zeitabschnitt geliefert bekommen!
Trotzdem müssen Sie langfristig planen.
Kontrollieren sollen Sie das Team aber auch nicht mehr!
Da stimmt was nicht? Da haben Sie recht!
Kursinhalt
In diesem Seminar vermitteln wir Strategien der fachlichen Führung eines Teams.
Wir erarbeiten Verhaltensweisen, Einstellungen und Eigenschaften eines guten
Product Owners. Unser Werkzeugkoffer enthält gewöhnliche und außergewöhnliche Werkzeuge der Steuerung für Ihre schwierige Rolle bereit.
Nach diesem Seminar gehen Sie gestärkt, selbstbewusst und mit vielen neuen Strategien ausgestattet, in Ihr Team zurück.
In guter Zusammenarbeit werden Sie erfolgreiche Produkte entwickeln.
Agenda
Tag 1
Tag 2
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Sie sind Scrum Master, ABER....
In Ihrem Arbeitsalltag sind Sie immer wieder mit Situationen konfrontiert, die in der Ausbildung nicht zur Sprache kamen und die in keinem Scrum- Fachbuch nachzulesen sind?
Vielleicht haben Sie auch festgestellt, dass zur erfolgreichen Arbeit eines Coaches mehr gehört als das reine Implementieren des Prozesses?
Wir bieten Ihnen einen tieferen Griff in die Werkzeugkiste eines Scrum Masters und agilen Coaches an!
Nach diesem 3-tägigen Seminar werden Sie Ihr Wissen und Können in Scrum, Problemanalyse, Moderation, Kommunikation sowie Planungstechniken erweitert haben. Sie gehen mit mehr Möglichkeiten in Ihren Alltag zurück, schwierige Situationen zu meistern und Veränderungsprozesse anzustoßen.
Kursinhalt
Dieses Seminar richtet sich an Scrum Master und Teamleiter, die ihr Team situativ führen möchten. Das sind einige Fragen, die wir beantworten werden:
Und alle anderen Fragen, die Sie zum Seminar mitbringen...
Agenda
Tag 1:
Tag 2:
Tag 3:
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
Jeder Sprint braucht eine Retrospektive, so viel ist klar.
Aber nach der 10. Retrospektive wird es irgendwie langweilig.
Die Luft ist raus. Das Herzstück der Agilität verkommt zur Formalie.
Wenn Sie diesem Zustand vorbeugen möchten, sind Sie in diesem
1-tägigen Seminar goldrichtig!
Kursinhalt
Hier lernen Sie einige Formate für Retrospektiven kennen, die Sie sicher nicht im gewöhnlichen Agilen Werkzeugkoffer wieder finden.
Aus verschiedenen Coaching- Ansätzen haben wir passende Reflektionsformate
für Projekte und Teams zusammengestellt.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag!
Agenda
Termine und Anmeldung: Bitte Hier! entlang.
|