GOagile! AG

Wir wollen agiler werden!

Wenn uns Kunden zu sich rufen, hören wir immer wieder folgenden Satz: „Wir wollen agiler werden“. Sie wünschen sich oftmals, dass das gesamte Verhalten der Organisation agiler wird – von dem einfachen Mitarbeiter bis hin zum Management. Es werden Schulungen und Workshops für Teams, Abteilungen und für das Management gefordert. Dort sollten die Mitarbeiter den neuen agilen Kontext kennenlernen und notwendige Fähigkeiten gezeigt bekommen, die ein agiles Verhalten fördern. Dies sollte möglichst schnell und günstig geschehen. Denn die Dringlichkeit zur Veränderung ist groß.

Doch nach unserer Erfahrung reicht es nicht aus, nur den Kontext, das Verhalten und die Fähigkeiten zum Thema Agilität in Workshops und Schulungen zu vermitteln.

Warum nicht?

Betrachtet man die logischen Ebenen nach Dilt („Dilts-Pyramide“) wird das Problem schnell sichtbar. Während der Kontext, das Verhalten und hierfür notwendige Fähigkeiten der Agilität angepasst werden, verbleiben Sinn, Selbstbild, Werte und Glaubenssätze meist unberührt und im „alten Zustand“. Somit können diese höheren Ebenen die Verhaltensänderung nicht stabilisieren. Agilität kann deswegen nicht nachhaltig gelebt werden. Nach der Einführung von Agilität entsteht ein Mischzustand zwischen dem alten und neuen Zustand. Dieser löst meist die Probleme von früher nicht und bringt nicht die erhoffte Performance. Eine typische Reaktion von Kunden: „Agilität ist Mist!“.

Es geht letztlich nicht um eine Anpassung eines Verhaltens, sondern viel mehr darum eine gesamte Transformation auf allen Ebenen durchzuführen. Dies heißt, dass unbedingt Sinn, Selbstbild, Werte und Glaubenssätze mit in Betracht des Veränderungsprozesses gezogen werden müssen.

Tags: Blog und News,