Was heißt: Agiles Management?
In einer modernen, globalisierten Arbeitswelt eröffnen sich Unternehmen durch immer bessere Vernetzung und Kommunikation über Landesgrenzen und Kontinente hinweg neue Möglichkeiten zum Austausch.
Zudem ergeben sich Chancen zur Weiterentwicklung und Vermarktung.
Doch gerade diese Entwicklungen, die ein großes Potenzial darstellen können, verlangen Unternehmen und Führungskräften einiges ab. Denn nun geht es nicht mehr nur um lokales Management innerhalb einzelner Abteilungen, sondern um die Koordination und Verknüpfung von vielen Unternehmenszweigen, die teilweise an unterschiedlichen Standorten ansässig sind.
Auch die sich ständig verändernden Ansprüche und Anforderungen von Kunden, Geschäftspartnern und Vertrieblern fordern Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.
Wichtig hier sind die Agilität eines Unternehmens und agiles Management. Diese bedürfen nicht immer großer Änderungen innerhalb des Unternehmens; oft ist eine Einstellungsänderung zielführender.
Agiles Management trägt dabei zu mehr Flexibilität, Entwicklung und besserer Vernetzung bei. Scrum ist hier ein wichtiges Hilfsmittel:
Mit der Scrum-Methode entstehen eigenständige, selbstverantwortliche Teams, definierten Rollen und einer engen Einbindung des Kunden. Mitarbeiter, Kunden und Manager erhalten innovative neue Rollen, die zu der heutigen Komplexität und Wandelbarkeit der Geschäftswelt passen. Es entstehen neue, innovative Wege zu Problemlösungen, Weiterentwicklung und Fortschritt.
Mit Scrum entsteht eine dynamische, flexible Unternehmensorganisation und -struktur, die Veränderungen und Wandel gewachsen ist.
Go-agile bietet Ihnen verschiedene Seminare an, die individuell auf Sie und Ihr Unternehmen abgestimmt werden und Ihnen helfen, agile Unternehmensführung auch für sich und Ihre Mitarbeiter zu nutzen.
Informieren Sie sich über die Go-agile-Seminare und unsere agilen Konzepte.
Tags: Blog und News,