Nachgefragt bei Steffi Krause: Das Seminar "Die richtigen Mitarbeiter finden"
Steffi, wie bist Du auf das Seminar-Thema „Die richtigen Mitarbeiter finden“ gekommen?
Teams in Unternehmen sind an zentrale Beschaffungsprozesse gebunden. Meistens beinhalten diese eben auch veraltete und sperrige Auswahl-Verfahren, Stellenbeschreibungen und Bewerbungsgespräche mit den falschen Fragen von den falschen Leuten.
Wie wichtig sind die Mitarbeiter für den Erfolg eines Unternehmens?
Das ist ein bisschen als würdest du mich fragen, wie wichtig mir mein Gehirn oder mein Herz für mein gesundes Leben sind.
Wie findet ein Unternehmen die besten Mitarbeiter?
Ein Unternehmen muss vor allem zwei ganz wichtige Fragen beantworten:
1. Wer sind wir und warum sollte ein Mensch bei uns arbeiten wollen und nicht beim Mitbewerber? Die Frage nach dem Herzen eines Unternehmens sozusagen.
2. Was sind die zeitgemäßen wirklichen Bedürfnisse der Arbeitnehmer? Die haben sich nämlich verändert. In unserer emanzipierten Gesellschaft sind Bedürfnisse nach Signifikanz, Sinn, sozialer Integration und Selbstbestimmung in der Bedürfnisliste weit nach oben geklettert.
Außerdem sollten wir unsere Aufmerksamkeit bei der Auswahl neuer Mitarbeiter zusätzlich einem neuen Aspekt widmen: Wie passt der Mensch mit seiner Persönlichkeit in den Kontext? Brauchen wir einen weiteren „Anführer“ oder einen ausgesprochenen Teamplayer? Nützt uns jemand, der gut darin ist, ein Projekt schnell auf die Beine zu stellen und dafür weniger Freude daran hat den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten? Brauchen wir wirklich gerade jemanden, der überaus proaktiv agiert oder ist eine eher reaktive interne Struktur von Vorteil? Welche Eigenschaft fehlt gerade im Team?
Die handelsüblichen Stellenbeschreibungen verlangen oft die Vereinigung von Polaritäten. So funktionieren wir aber nun mal nicht.
Ist der „Beste“ Bewerber auch immer der richtige Bewerber?
Der Punkt ist: Ein Mensch kann im Unternehmen sehr viele Rollen einnehmen. Nur wenn wir das als Tatsache anerkennen sind wir in der Lage, das ganze Potenzial eines Menschen zu nutzen. Das klingt vielleicht kalt und berechnend, aber darum geht es nun mal. Das Gute ist, wir Menschen wollen genau das: Unser ganzes Potenzial nutzen.
Um herauszufinden wer der Beste ist, müssen Unternehmen sich von den Stellenbeschreibungen verabschieden und Beschaffung von Menschen ganzheitlich betrachten.
Was hältst Du von der Aussage „Unternehmen bekommen die Mitarbeiter, die sie verdienen“?
Ich halte es hier mit dem systemischen Ansatz. Unternehmen ziehen die Art von Menschen an, die auch die aktuelle Unternehmenskultur prägen.
Die Frage ist, passt das so, unterstützt uns diese Kultur dabei, auf dem Markt ganz vorn zu sein? Denn letztendlich wollen Wirtschaftsunternehmen genau das. Auf ihrem Markt erfolgreich sein.
Das Seminar wird regelmäßig als offenes Seminar und auf Anfrage auch als Firmeninternes Seminar angeboten.
Tags: Blog und News,