GOagile! AG

Komplex = Kompliziert?

Es gibt Begriffe, die wir in unserem täglichen Sprachgebrauch verwenden, ohne genau zu wissen, was damit eigentlich gemeint ist. Neben Worten wie Effektivität und Effizienz werden besonders oft die Worte komplex und kompliziert durcheinander geworfen oder fälschlicherweise synonym verwendet.
Doch welche Unterschiede in der Bedeutung gibt es zwischen den beiden Worten und wie sind sie richtig zu verwenden?

Komplexität bezieht sich immer auf das System, Kompliziertheit auf die einzelnen Teile des Sytems bzw. deren logische Verknüpfung.

Das heißt, komplexe Situationen entstehen aus einer hohen Dynamik heraus und sind durch das entsprechende Können beherrschbar. Komplizierte Aufgaben hingegen bedürfen des entsprechenden Wissens, um gelöst zu werden.

"Kompliziert" bezieht sich immer auf eine Aufgabe, eine Tätigkeit oder einen Teilbereich einer Problemstellung.
"Komplex" hingegen beschreibt ein System von Aufgaben, Problemen o.Ä., deren einzelne Parteien an sich auch kompliziert sein können. 

Eine weitere Besonderheit der beiden Worte ist, dass sich ein "komplexer Sachverhalt" nicht steigern lässt, sich Aufgaben aber durchaus "verkomplizieren" lassen. Es gibt also einen Komperativ des Wortes "kompliziert" während sich "komplex" nicht steigern lässt.

Der in Wien lebende John Casti vom in Komplexitätsfragen weltweit führenden Santa-Fé-Institut, umschreibt Komplexität durch mehrere Kriterien: Komplexe Systeme haben eine mittelgroße aber doch große Zahl von verschiedenen Elementen, die in einer gemeinsamen Geschichte „irgendwie“ dynamisch aufeinander ein- und zusammenwirken und deren Verhalten weder klar zielorientiert, wie auch nicht determiniert und damit schwer zu durchschauen sind.

Die Aufgabe des Projektmanagements ist es nun, die Komplexität eines Projekts aufzulösen und zu ordnen. Durch die Unterteilung in kurze Intervalle oder Sprints und einzelne Aufgabenbereiche kann so auch ein komplexes Projekt realisiert werden.

Mit dem Scrum-Management können Sie komplexeste Aufgaben effektiv unterteilen und bewältigen. Damit können auch Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg führen.
Weitere Informationen zu Scrum-Management, verschiedenen Methoden und Seminaren erhalten Sie hier.

Tags: Blog und News,