Im Rausch mit LEGO® SERIOUS PLAY™
"Komplex ist gar kein Ausdruck! Wenn wir bloß wüssten, wohin das alles führt." LEGO® hilft!
Sie befinden sich im Wandel und haben komplexe Aufgabenstellungen im Rahmen von Organisationen, Unternehmen oder ihres Teams vor sich. Gemeinsame Sichtweisen und Vorgehensweisen innerhalb Ihres Teams sind schwierig zu entwickeln. Und Zeit ist knapp.
Sie suchen daher eine effiziente Art gemeinsam mit Ihrem Team an Optimierungen, Analysen, Strategien, Visionen zu arbeiten. Eine Methode, die Kreativität und Vorstellungskraft eines Teams erlebbar macht.
Entwickelt in Kooperation zwischen dem dänischen Spielzeuggiganten LEGO® und der Schweizer Kaderschmiede IMD Lausanne, verbindet das LEGO® SERIOUS PLAY™ Konzept aktuelle Erkenntnisse der Managementwissenschaften mit der Lern- sowie der Entwicklungspsychologie.
Schon Plato war überzeugt, dass man beim Spiel einen Menschen besser kennenlernt als in einem Jahr Gespräch. Nun müssen wir aber nicht immer auf die alten Philosophen zurückgreifen, um den Wert des Spielerischen zu begreifen. LEGO® SERIOUS PLAY™ verbindet Hand und Hirn bzw. Denken und Handeln auf unvergleichliche Weise. Es schafft ein tiefes Verständnis im Rahmen von Analysen und Vorgehensweisen und ermöglicht auf innovative und radikale Art und Weise gemeinsam kreative Lösungen zu finden und zu testen.
Die Vorteile von LEGO® SERIOUS PLAY™ im Überblick:
- Komplexe Informationen und abstrakte Sachverhalte werden sicht- und nachvollziehbar
- Neue, klare Visionen werden gemeinsam erzeugt, sei es für Produkte, Marken, Unternehmen oder Teams
- Gemeinsame Sichtweisen zu Aufgabenstellungen werden erzeugt, mit dem Fokus auf Priorisierung und Optimierung
- Gemeinsame Werte und einfache Entscheidungsprinzipien werden entworfen
- Zukunft wird mit Hilfe von 3-dimensionalen Metaphern und Modellen entdeckt und entworfen
- Modelle können in Echtzeit gegen Szenarien getestet werden
Wenn wir durch unsere Finger denken, bringen wir kreative Energien, Gedankenspiele und neue Sichtweisen auf den Weg, die ansonsten nicht angerührt worden wären.
Ein möglicher Workshopinhalt folgt hier am Beispiel „Neue Organisationsstrategie“:
Die Teilnehmer des Workshops erhalten zunächst im Rahmen eines Warmups eine Auffrischung Ihrer LEGO-Skills. Danach geht es los mit Fragestellungen zu z.B. der idealen Eigenschaft der neuen Organisation, die von jedem Teilnehmer modelliert wird. Sind die Eigenschaften anhand des Modells erklärt und von allen im Team verstanden, werden Modelle gemeinsam weiterentwickelt. Im Fokus liegt das Bauen, aber auch das Zerstören und Neubauen von Modellen und Metaphern sowie das Erzeugen eines gemeinsamen Verständnisses der neuen Organisationsform. Das Gesamtmodell der neuen Organisation wird in Beziehung zur Außenwelt gesetzt, so dass übergreifende Szenarien quasi in Echtzeit durchgespielt werden können. Am Ende steht die von allen Teilnehmern entworfene und umfänglich verstandene Organisationsstrategie.
Ab sofort bieten wir entsprechende Trainings und Workshop an. Zum einen maßgeschneidert auf Ihre Fragestellung und Situation (kontaktieren Sie uns bitte direkt) oder im Rahmen unserer regelmäßigen Trainings: Schauen Sie bitte hier.
Tags: Blog und News,